SuessCo Sensors Technologie
Die Sensorik bildet die Basis der für Sie maßgeschneiderten Lösung. Ergänzt wird diese durch die notwendige Datenbereitstellung, Datenanalyse, Modellbildung, Visualisierung sowie die digitale Dokumentation zu einem individuellen Gesamtpaket.
Unser technischer Background und Know-How basieren auf jahrelanger Projekterfahrung an der Schnittstelle von Universität / Wissenschaft und Industrieunternehmen.
SENSORIK
DER GRUNDBAUSTEIN
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Temperatur, magnetische Felder, Schwingungen, Dehnungen, Position und vieles mehr: egal ob HealthCare, Logistik, Bauindustrie oder Produktion – in allen Bereichen wird die digitale Erfassung und Auswertung solcher Werte immer wichtiger. SuessCo Sensors plant und entwickelt komplexe Sensorsysteme inkl. der Kommunikation zwischen den einzelnen Sensoren. Ergänzt wird das Paket von SuessCo Sensors durch Modellbildung und Datenauswertung – somit erhalten Sie alles aus einer kompetenten Hand.
Unser USP sind passive drahtlose Sensoren. Das Team von SuessCo Sensors hat eine neuartige Sensortechnologie entwickelt, die Dehnungsmessungen und Positionsbestimmungen mittels RFID (radio-frequency identification) auf Basis von magnetoelastischen Metallen und Magnetfeldsensoren durchführt. Dies ermöglicht eine komplett passive (= ohne Batterie, umweltfreundlich und langlebig) oder semi-passive Messung von Dehnungen und Positionen mittels UHF RFID Tags, die über mehrere Meter senden und HF RFID Tags, die über einige Zentimeter Reichweite verfügen. Durch die passive Funktionalität – der Sensor wird durch das elektromagnetische Feld des Lesegeräts drahtlos mit Energie versorgt – fällt die Batterie weg. Die Einsatzzeit solche Sensoren wird damit signifikant erhöht.
DRAHTLOSE KOMMUNIKATION
DIE GRUNDLAGE UNSERER DIGITALEN LEBENSWEISE
Drahtlos und passiv betrieben

Neben der neuartigen Lösung zur Energieversorgung ohne Batterie werden die in den Sensor-Systemen verwendeten Technologien wie RFID, UHF und NFC zur drahtlosen Kommunikation eingesetzt. Das Auslesen der Daten kann damit – je nach Anwendung – in einem Abstand von wenigen Zentimetern bis hin zu mehreren Metern erfolgen. Mittels Technologien wie etwa Bluetooth, WLAN, 4G oder LoRa werden die Daten an eine zentrale Stelle übermittelt. Ein einfacher Sensor, der die Veränderungen von Rissen erfasst und vor Ort per Smartphone ausgelesen wird, ist damit genauso möglich wie ein Sensornetzwerk, welches untereinander Daten austauscht und diese dann automatisch an eine zentrale Stelle übermittelt und Sie damit selbsttätig in Real Time über Anomalien informiert. SuessCo Sensors passt Ihr Sensorsystem ganz genau an Ihre Anforderungen an.
MODELLBILDUNG
AUSWERTUNG UND VISUALISIERUNG
Qualität statt Quantität
Intelligente Auswertung komplexer Daten, einfache anwenderbezogene Darstellung – SuessCo Sensors erarbeitet automatisierte Modelle, die an Ihre Anforderungen angepasst werden. So ist es je nach Anwender möglich, einfache Feedbacks oder komplexe Aufstellungen über den Zustand der Ware oder des Systems zu erhalten. Die Auswertungen können einerseits auf das notwendige Maß reduziert werden. Zum Beispiel erhält ein Lagerarbeiter nur die Information nach einem Ampelsystem, ob das Transportgut innerhalb der vorgegebenen Temperaturbereiche transportiert wurde.
Andererseits können für Fachexperten auch die Daten in Form von komplexen Modellen aufbereitet werden, um die Fülle an Daten, die aus vielen unterschiedlichen Sensoren gewonnen werden kann, für den gewünschten Einsatzzweck sinnvoll zu nutzen. Die Software wertet die Sensoren automatisch aus und wandelt die Daten in ein gewünschtes Format um, damit Sie nicht mehr selbst Tabellen zur Umwandlung erstellen müssen, sondern einfach die Information bekommen, die Sie wirklich benötigen.